Datum: 1. Oktober 2019 um 22:07 Uhr
Alarmierungsart: FME, Sirene
Dauer: 1 Stunde 38 Minuten
Einsatzart: Verkehrsunfall
Einsatzort: Pluwig -> Pluwigerhammer
Mannschaftsstärke: 25
Fahrzeuge: LF 8/6, TLF 16/24-Tr, TSF, MTW 1, MTW 2 / außer Dienst
Weitere Kräfte: Feuerwehr Kasel, Feuerwehr Schöndorf, FEZ Ruwer, WL Ruwer
Einsatzbericht:
Pluwig. Am späten Dienstagabend um kurz nach 22 Uhr kam es auf der Landstraße 143 zwischen Pluwig und Pluwigerhammer (VG Ruwer) zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 58-jähriger aus der VG Saarburg– Kell am See befuhr die genannte  Strecke mit seinem Fahrzeug in FR Pluwiger Hammer. Kurz hinter der  Ortslage Pluwig verlor er in einem Gefällstück aus noch nicht  abschließend geklärten Gründen die Kontrolle über seinen PKW und  kollidierte frontal mit dem ihm entgegenkommenden Fahrzeug einer  23-jährigen aus der VG Trier-Land.
 Hierbei war die Wucht so groß, dass auf der Fahrerseite des VW der  komplette Reifen abgerissen wurde. Beide Fahrzeuge kamen mit einem  Abstand von mehreren Metern erst zum Stillstand. Die beiden Insassen der  Autos kamen nach notärztlicher Erstversorgung mit schweren Verletzungen  in umliegende Krankenhäuser.
 Die Feuerwehr sicherte zunächst die Unfallstelle ab und leuchtete diese  für die Rettungs- und Bergungsarbeiten aus. Auslaufende Betriebsmittel  wurden aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt. Die Polizei nahm  den Unfall auf.
 Wie es zu dem schweren Unfall kommen konnte, stand noch nicht fest. An  beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, sie mussten abgeschleppt  werden.
 Während des Einsatzes war die L 143 für den Verkehr voll gesperrt, es wurde örtlich umgeleitet.
 Im Einsatz war die FEZ und Wehrleiter VG Ruwer, die Feuerwehren aus  Pluwig- Gusterath und Schöndorf. Die Feuerwehr Kasel konnte den Einsatz  abbrechen. Weiterhin Rettungswagen aus Pluwig und Konz, Notärzte aus  Trier und Hermeskeil, sowie die Polizei Trier und Abschleppunternehmen.
Quelle Bericht und Bilder: http://news-trier.de

	



